Über das Projekt

Sauberer Sonnenstein



Das Projekt „Sauberer Sonnenstein“ entstand als Antwort auf das wachsende Bedürfnis nach ökologischer Aufklärung und Verantwortung für die Umwelt in unserem Stadtteil. Diese Initiative wurde durch aktive Mitglieder des Vereins „Sonnige Aussichten“ ins Leben gerufen und implementiert, die sich dafür einsetzen, unseren Stadtteil sauberer und sicherer für alle seine Bewohner zu gestalten. Unser Ziel ist es, die Einstellung zur Umwelt zu verändern und das Verantwortungsbewusstsein für die Sauberkeit unseres Umfelds zu erhöhen.


Um unser Hauptziel — die Verbesserung der ökologischen Situation im Stadtteil Sonnenstein — zu erreichen, planen wir eine Reihe von wichtigen Maßnahmen:

1. Installation von Müllbehältern in verschiedenen Bereichen des Stadtteils, wie Spielplätzen, Bänken in Parks und den Bereichen vor Häusern. Dies wird dazu beitragen, die Sauberkeit aufrechtzuerhalten und es den Bewohnern zu erleichtern, ihren Müll korrekt zu entsorgen.

2. Anbringung von Informationsplakaten in mehreren Sprachen, die Empfehlungen zum verantwortungsvollen Umgang mit Abfall enthalten. Diese Informationen sollen das Bewusstsein für die Bedeutung von Recycling und Sauberkeit in unserer Nachbarschaft schärfen.

3. Schaffung spezieller Raucherbereiche mit der Installation entsprechender Abfallbehälter und Schildern. Dies wird nicht nur den hygienischen Zustand öffentlicher Räume verbessern, sondern auch eine sichere Umgebung für Kinder und Jugendliche schaffen.

4. Organisation von Veranstaltungen mit den Einwohnern, darunter Vorträge und Workshops zu Umweltthemen, Spiel- und Wettbewerbsevents für Kinder. Diese Veranstaltungen informieren nicht nur, sondern inspirieren auch die Einwohner, aktiv an der Verbesserung der Umwelt teilzunehmen.

5. Erstellung von visuellen Materialien für Kinder an den Spielplätzen, die auf verständliche und unterhaltsame Weise erklären, wie man Müll richtig entsorgt. Dies wird helfen, bei der jungen Generation die Gewohnheit zu fördern, der Natur respektvoll gegenüberzutreten.

6. Regelmäßige Treffen mit den Vertretern von Schulen und Kindergärten, bei denen Fragen zur Umwelt und die Bedeutung von Sauberkeit in der Umgebung erörtert werden. Wir sind überzeugt, dass die Einbeziehung von Kindern in solche Gespräche sich positiv auf ihr Verhalten und ihr Bewusstsein in der Zukunft auswirkt.

Organisatoren und Unterstützer des Projekts

Aktuelle Nachrichten

Aktivitäten

Elterninitiative zur Müllsammlung
13.04.2025 von 10:00 bis 12:00
Bildungsveranstaltung
03.05.2025 von 14:00 bis 15:00
Thematisches Treffen mit aktiven Freiwilligen
10.05.2025 von 12:00 bis 14:00
Müllsammelaktion
18.06.2025 von 16:30 bis 18:30

Schließen Sie sich uns an! Machen wir unseren Stadtteil gemeinsam besser!


Aktionen


Geschenke


Motivation

Wer kann teilnehmen?

Kinder

Jugendliche

Eltern

Mitmachen